Kennst Du die unterschiedlichen Phasen Deines Zyklus und nutzt die verschiedenen Energien für Dich bereits? Falls nicht, lernst Du in diesem Artikel mehr dazu. Falls ja, hast Du auch schon mal darauf geachtet, wie der Mond Dich mit ähnlichen Energien beeinflussen kann? Und weißt Du, wie Du die Synergien am besten für Dich nutzt?
Der Mond fasziniert mich schon seit jeher. Ich kann mich erinnern, wann immer ich etwas Außergewöhnliches oder ein Abenteuer in irgendeiner Form erlebt habe, fiel mein Blick am Abend auf den Vollmond. Und irgendwann habe ich ihn dann schon begrüßt mit: „Ach Du! Hätte ich mir ja denken können, dass es wieder soweit ist.“
Mittlerweile weiß ich einfach mit absoluter Sicherheit, das sich vieles bei mir rund um den Vollmond bewegt. Dass der Vollmond bei mir zu kreativen Schüben und verrückten Ideen führt, die ich dann auch umgehend umsetze.
Neben der Kreativität und den Ideen, folgen auch mein Körper und mein Zyklus dem Vollmond.
Meine Blutung habe ich ziemlich genau um den Vollmond herum. Da aber ein Mondzyklus 29,5 Tage lang ist und mein Zyklus sich ganz gut an die durchschnittlichen 28 Tage hält, verschiebt sich die Übereinstimmung mit der Zeit um ein paar Tage. Und wenn der Abstand zu groß wird, wird mein zyklischer Herbst einfach länger, damit die Blutung wieder genau auf den Vollmond fällt. Ich bin jedes mal total fasziniert, wenn das passiert und kann es mittlerweile voraus ahnen, wenn der Abstand meiner Blutung zum Vollmond wieder zu groß ist.
Früher hätte ich nie im Leben geglaubt, dass das möglich ist. Doch wenn man bedenkt, dass der Mond die Gezeiten bewegt, ist es nicht mehr ganz so überraschend. Wir bestehen zu einem großen Teil aus Wasser – da liegt es nahe, dass der Mond auch auf uns einen großen Einfluss hat.
Hast Du schon einen Zusammenhang zwischen Deinem Körper, Deinem Zyklus, Deiner Stimmung und dem Mond feststellen können? Im Folgenden erkläre ich Dir mehr dazu:
Die verschiedenen Mondphasen

Die Energien der verschiedenen Phasen und wie Du sie für Dich nutzen kannst.
Neumond
Die Neumondenergie ist die eines Neustarts. Ein neuer Mondzyklus beginnt. Es ist Zeit, Dir klar zu werden, was dieser neue Zyklus für Dich bedeutet, was Du in diesem Zyklus erreichen möchtest, welche Ziele und Intentionen Du setzt. Gleichzeitig ist der Neumond die Zeit der Innenschau und der Visionen, so dass Du Dich von Deiner Intuition leiten lassen kannst, welche Intention und welche Ziele Du für Dich setzen möchtest.
Zunehmender Mond
Die Energie dieser Zeit lädt Dich dazu ein, in Aktion zu treten und die Schritte in Richtung Deiner Ziele und Intentionen zu gehen. Starte neue Projekte oder fang mit neuen Gewohnheiten an. Tauch‘ in die kreative Energie dieser Zeit ein, damit Du Deine Visionen mit Leichtigkeit umsetzen kannst. Lass Dich von ihr tragen und leiten. In diesen zwei Wochen des zunehmenden Monds wird Dir so viel Energie geschenkt, dass Du einen großen Teil des Weges zu Deinem Ziel zurücklegen kannst.
Vollmond
Während des Vollmonds herrscht eine anregende Energie, die Dich dazu einlädt, nochmal allen Fokus auf Deine aktuellen Projekte und Ziele zu lenken. Gleichzeitig beginnt die Energie des Loslassens. Überlege Dir schonmal, was Du in den nächsten zwei Wochen loslassen und abschließen möchtest, was dient Dir nicht mehr (Projekte, alte Gewohnheiten etc.). Die Emotionen sind jetzt besonders präsent. Lass sie fließen. Und gönn‘ Dir die Zeit, bei einem Spaziergang im Wald oder bei einem entspannenden Bad. Self-Care ist jetzt wichtig.
Für mich persönlich ist der Vollmond eine Kombination aus Loslassen und Manifestieren. Ich beginne mit einem Loslass-Ritual und lasse alles los, was mir nicht mehr dient (insbesondere limitierende Glaubenssätze). Und dann konzentriere ich mich auf das, was ich manifestieren möchte, ohne von den limitierenden Glaubenssätzen blockiert zu werden. Ich habe das Gefühl, dass meine Manifestationen während des Vollmonds besonders effektiv sind.
Abnehmender Mond
In dieser Phase lädt Dich die Energie dazu ein, in die Innenschau zu gehen und zu reflektieren, was Du in diesem Zyklus zurücklassen möchtest und was Du in den nächsten Zyklus mitnehmen möchtest. Was hat funktioniert, was nicht? Welche Intentionen und Ziele funktionieren und welche brauchen ein Update? Es ist an der Zeit Projekte abzuschließen und loszulassen, was Du loslassen möchtest, was Dir nicht dient oder nicht zum Wohle aller ist.
Auf Instagram findest Du Journal Prompts – also Vorschläge zu Journaling Fragen – jeweils zu der entsprechenden Mondphase. So kannst Du sie noch besser für Dich nutzen.
Der Mond und der weibliche Zyklus
Die Mondphasen ähneln bestimmten Zyklusphasen in ihren Qualitäten.

Menstruationsphase: Rückzug, Ruhe & Erholung
Die Zeit der Blutung entspricht der Energie des Neumonds. Eine Zeit der Innenschau, der Visionen, des Intentionen-Setzens.
Follikelphase: Kreativität, Intentionen & Ziele setzen
Die Energie des zunehmenden Mondes entspricht der Energie, die zwischen Blutung und Eisprung entsteht: Eine Phase der Kreativität, des Erschaffens, des Ins-Tun-Kommens.
Der Eisprung: Viel Energie & starke Emotionen
Der Vollmond entspricht in seiner Energie dem Eisprung: Das absolute Hoch des Zyklus. Emotional, physisch und mental. Die Zeit der Manifestation, des Abstreifens von allem, was nicht dient. Und einem Bewusstsein für die Phase des Loslassens, die da jetzt kommt und die mit ausreichend Self-Care eingeladen werden darf.
Lutealphase: Innenschau, Reflektieren, Loslassen & Abschließen
Der abnehmende Mond entspricht der Energie zwischen Eisprung und Blutung. Einer eher langsamen, manchmal auch schweren Energie. Die Zeit des Reflektierens, der Innenschau: was hat mir diesen Zyklus gedient, was nicht, was dient mir nicht mehr? Welche Qualitäten möchte ich mit in den neuen Zyklus nehmen?
Müssen Mond und weiblicher Zyklus im Einklang sein?
Die Antworte darauf ist ganz klar. Nein!
Es gibt keinen vorgeschriebenen Weg, wie der weibliche Zyklus dem Mond zu folgen hat. Im Netz lässt sich zum Beispiel manchmal finden, dass die Blutung genau auf den Neumond fallen soll. Das ist aber schlichtweg nicht wahr. Also lass Dich davon bitte nicht stressen.
Stattdessen darfst Du Dir mit Neugierde anschauen, um welche Energien die Mondphasen Deinen Zyklusphasen ergänzen.
Ganz gleich, ob Du am Neumond blutest oder am Vollmond oder irgendwo dazwischen.
Ich bekomme meine Blutung wie bereits erwähnt aktuell immer um den Vollmond herum (das kann in einem Jahr auch ganz anders aussehen). Mit der Blutung zum Vollmond treffen sehr spannende Qualitäten aufeinander. Das Bedürfnis nach absoluter Ruhe und dem unbändigen Bedürfnis alleine zu sein (so fühlt sich meine Blutungszeit für mich an) trifft auf die Energie und die Emotionen und den Kreativitätsschub des Vollmonds. So finde ich mich oft mit dem Wunsch wieder, komplett alleine sein zu wollen – und dann so richtig kreativ zu werden, trotz Blutungsphase.
Was ist, wenn ich gar keinen Zyklus mehr habe?
Falls Du keinen Zyklus hast – aufgrund der Pille, der Wechseljahre oder aus anderen Gründen, dann ist der Mond ein besonderer Schatz für Dich. Denn Du kannst die weiblichen Qualitäten des Zyklus genauso ausleben, wie jede andere Frau: indem Du Dich am Mond orientierst und seine Phasen zu Deinen eigenen machst. Es sei denn, das fühlt sich nicht stimmig an. Dann geht Dein Gefühl immer vor! Denn vielleicht hat Dein Körper immer noch einen inneren Zyklus wie eine innere Uhr. Und dann hat der Priorität. Also vielleicht ist Dir am Vollmond nach Ruhe und am Neumond nach Party. Dann folge Deinem Gefühl. Alles kann, nichts muss. Nutze die Qualitäten immer so, wie es sich für Dich gut anfühlt.
Buchempfehlungen
Falls Deine Neugierde jetzt geweckt ist, und Du gerne noch mehr über den weiblichen Zyklus und auch die Zusammenhänge mit den Mondphasen erfahren möchtest, dann kann ich Dir folgende Bücher ans Herz legen:
- „Moon Time – Living in Flow with your Cycle“ von Lucy H. Pearce [Werbung – Affiliate Link bei Bücher.de]
- „Roter Mond – Von der Kraft des weiblichen Zyklus“ von Miranda Gray [Werbung – Affiliate Link bei Bücher.de]
Jetzt bin ich super neugierig: Kanntest Du die Parallelen zwischen Mondphasen und dem weiblichen Zyklus schon? Lebst Du vielleicht sogar schon danach? Falls ja, wie? Und wenn nicht, inspiriert Dich dieser Artikel etwas auszuprobieren?
Alles Liebe für Dich,
Deine Beate